Bronzezeit Bayern Museum

Ahnengöttinnen auf dem Pantaleonsberg

Ein Projekt des Camerloher-Gymnasiums
mit dem Bronzezeit Bayern Museum

Das bronzezeitliche Bernstorf mit seiner Befestigungsanlage und den Gold- und Bernsteinfunden gibt nach wie vor Rätsel auf und weckt die Phantasie von großen und kleinen Archäologen.

 Die Klasse 6A des Camerloher-Gymnasiums Freising hat sich im letzten Schuljahr unter der Leitung ihres Kunstlehrers Gerhard Schebler mit großer Begeisterung mit der berühmten Siedlung und der Bronzezeit beschäftigt. Besonders der spektakuläre Goldfund, der vermutlich zur Ausstattung eines Kultbildes gehörte, schlug die Klasse in seinen Bann. Wie könnte die rätselhafte Götterfigur ausgesehen haben, die einen so prächtigen Schmuck trug? Die Schülerinnen und Schüler modellierten mit viel Eifer und Kreativität fünf fast lebens-große Tonfiguren. Den Bernstorfer Goldschmuck bildeten sie mit Metallfolie nach und legten ihn ihren Ahnengöttinnen an.

Die imposanten Figuren und wurden am Freitag, 17. Oktober 2014 auf dem Pantaleonsberg Kranzberg von den jungen Künstlerinnen und Künstlern enthüllt und stehen nun vor dem Bronzezeit Bayern Museum.